XXX
Es gibt drei Formeln für die Teilnahme von Gabriel-Verkostungsanlässen.
Was damit gemeint ist, wird am Schluss dieser Seite erklärt.
Also ganz nach unten scrollen ...
Freitag, 2. Mai 2025, 17.00 Uhr, Restaurant Carlton Zürich
«20 JAHRGÄNGE CHÂTEAU FIGEAC»
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der grösste Figeac-Fan in unserem Land? Es ist der Ostschweizer Roland Kesselring. Er hat in seinem Keller ganz viele Flaschen von diesem beliebten Saint-Emilion, welcher in den letzten Jahren nochmals einen gewaltigen Zacken an Qualität zugelegt hat. Was ihm dann auch zum begehrten Titel Premier Grand Cru A verhalf.
Roland stellt die Mehrzahl der ausgewählten Jahränge zu Verfügung und Gabriel ergänzt mit ein paar Bouteilen aus seinem Keller. Gemeinsam freuen wir uns, diese Selektion mit Euch zu teilen. 20 Figeac-Jahrgänge inkl. Nachtessen zum Preis einer Flasche Cheval Blanc. Man rechne ...
1. Akt
Apero stehend mit einem passenden Weisswein
2. Akt Vorspeise kalt
Glas 1 1937 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 2 1949 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 3 1964 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 4 1986 Château Figeac, Saint Emilion (M)
Glas 5 1989 Château Figeac, Saint Emilion
3. Akt Vorspeise warm
Glas 1 1990 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 2 1995 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 3 1998 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 4 2000 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 5 2001 Château Figeac, Saint Emilion
4. Akt Hauptspeise
Glas 1 2003 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 2 2004 Château Figeac, Saint Emilion (M)
Glas 3 2005 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 4 2006 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 5 2007 Château Figeac, Saint Emilion
5. Akt Käse
Glas 1 2008 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 2 2009 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 3 2010 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 4 2012 Château Figeac, Saint Emilion
Glas 5 2015 Château Figeac, Saint Emilion
Tischwein: 2012 Petit Figeac (Zweitwein)
Preis pro Person:
CHF 750, Weine, Essen, Apero, Mineral, Kaffee
CHF 230, Sharing-Platz, Weine geteilt mit einem Partner, Menu, Tischweine, Wasser, Kaffee
Ausgebucht, auf Warteliste eintragen: weingabriel@bluewin.ch
Freitag, 9. Mai 2025, 18.00 Uhr, Restaurant Kemmeribodenbad, 6197 Schangnau
«MOUTON GERADE JAHRGÄNGE» (Erster Teil)
Wir treffen uns zum Apero, danach geht es gleich los. Gleichzeitig ist dies auch gleich das Hotel für unsere zwei Mouton-Fargues-Genuss-Tage.
Da es unterschiedliche Zimmerkategorien gibt, reserviert jeder selbst und rechnet direkt dort ab. Auf die erste Nacht gibt es 10% Rabatt. Zimmerinfos. Direktbuchungen und Anfragen bitte direkt ans Hotel
Apero: 2011 Grüner Veltliner Loibenberg, Smaragd. Knoll, Magnum
Erster Akt Kalte Vorspeise
Glas 1 1958 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 2 1960 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 3 1962 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 4 1964 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 5 1966 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Zweiter Akt Warme Vorspeise
Glas 1 1978 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 2 1980 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 3 1982 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 4 1984 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 5 1986 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Dritter Akt Hauptspeise
Glas 1 1996 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 2 1998 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 3 2000 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 4 2002 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 5 TW 1990 Château Lagrange, Saint-Julien, Jéroboam
Vierter Akt Käse
Glas 1 2012 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 2 2014 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 3 2016 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 4 2018 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 5 TW 1990 Château Lagrange, Saint-Julien, Jéroboam
Fünfter Akt Dessert
Glas 1 1962 Château de Fargues, Sauternes
Glas 2 1966 Château de Fargues, Sauternes
Glas 3 1976 Château de Fargues, Sauternes
Glas 4 1988 Château de Fargues, Sauternes
Glas 5 1996 Château de Fargues, Sauternes
Samstag, 10. Mai 2025, 18.00 Uhr, Restaurant Moosegg, 3543 Lauperswil
«MOUTON GERADE JAHRGÄNGE» (Zweiter Teil)
Um 17.30 Uhr startet der Bus beim Kemmeribodenbad und bringt uns, in weniger als einer halben Stunde, zum Austragunsort von unserem zweiten Mouton-Genuss-Wochenende. Küchenchef Daniel Lehmann (JRE) begleitet uns mit seinen kulinarischen Etappen durch den Abend.
Apero: 2011 Grüner Veltliner Honivogl, Smaragd, Hirtzberger, Magnum
Erster Akt Kalte Vorspeise
Glas 1 1948 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 2 1950 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 3 1952 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 4 1954 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 5 1956 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Zweiter Akt Warme Vorspeise
Glas 1 1968 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 2 1970 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 3 1972 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 4 1974 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 5 1976 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Dritter Akt Hauptspeise
Glas 1 1988 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 2 1990 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 3 1992 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 4 1994 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 5 TW 1988 Château Cos d'Estournel, Saint Estèphe, Jéroboam
Vierter Akt Käse
Glas 1 2004 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 2 2006 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 3 2008 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 4 2010 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Glas 5 TW 1988 Château Cos d'Estournel, Saint Estèphe, Jéroboam
Fünfter Akt Dessert
Glas 1 1944 Château de Fargues
Glas 2 1948 Château de Fargues
Glas 3 1952 Château de Fargues
Glas 4 1954 Château de Fargues
Glas 5 1956 Château de Fargues
Kosten:
CHF 3200 voller Platz
CHF 3900 voller Platz mit Begleitperson
CHF 1950 geteilter Platz
Anmeldung: weingabriel@bluewin.ch
Sobald die Bestätigung von mir kommt, bitte sofort direkt im Kemmeribodenbad Zimmer reservieren!
Eine besonders süsse Bordeauxreise!
Mittwoch, 3. September 2025 und Donnerstag, 4. September 2025
«GRANDE VERTICALE CHÂTEAU GUIRAUD»
Man muss Sauternes innig lieben, um hier dabei zu sein! Mit Sandrine Garbay, der Direktorin von Château Guiraud. Und den beiden Guiraud-Partnern Olivier Bernard (Domaine de Chevalier) und Stéphane de Neipperg (Château Canon-La-Gaffelière). Total ca. 30 Guiraud-Jahrgänge (ab 1896)
Mittwochabend, 3. September 2025, 18.00 Uhr: (Pessac-Léognan)
Visite und Diner mit Olivier Bernard auf Domaine de Chevalier und seinen Weinen und ein paar Jahrgänge Guiraud.
Donnerstagmittag, 4. September 2025, 11.30 Uhr: (Saint-Emilion)
Visite und Lunch mit Stéphane Neipperg auf Château Canon-La-Gaffèlière und seinen Weinen und ein paar Jahrgänge Guiraud.
Donnerstagabend, 5. September 2025, 17.30 Uhr: Sauternes
Visite und Diner mit Sandrine Garbay, Guiraud-Raritäten und Partner-Weinen aus Grossflaschen
Anreise nach Bordeaux individuell. Hotel Quality Hotel Bordeaux Center. Gute Möglichkeit ein Wochenende auf eigene Faust anzuhängen.
Diese Guiraud-Jahrgänge sind garantiert. Es kommen noch ein paar dazu ...
1893 Château Guiraud, Sauternes (LS-MS)
1916 Château Guiraud, Sauternes (LS)
1917 Château Guiraud, Sauternes
1926 Château Guiraud, Sauternes
1928 Château Guiraud, Sauternes (MS)
1929 Château Guiraud, Sauternes
1935 Château Guiraud, Sauternes
1945 Château Guiraud, Sauternes, Magnum (MS)
1947 Château Guiraud, Sauternes
1953 Château Guiraud, Sauternes
1955 Château Guiraud, Sauternes
1959 Château Guiraud, Sauternes
1961 Château Guiraud, Sauternes
1967 Château Guiraud, Sauternes
1970 Château Guiraud, Sauternes
1971 Château Guiraud, Sauternes
1973 Château Guiraud, Sauternes
1975 Château Guiraud, Sauternes, Magnum
1976 Château Guiraud, Sauternes
1989 Château Guiraud, Sauternes
2001 Château Guiraud, Sauternes
Kosten: CHF 3'200 pro Person. Alle Weine, alle Essen, Hotel, Bus-Transfers, Reiseleitung René Gabriel
Wie funktionierts?
Noch genügend Plätze: weingabriel@bluewin.ch
Donnerstag, 2. Oktober 2025, SHED, Zug
18.15 Uhr Apero mit Albert Osmani, SHED-Wein-Shop
19.00 Uhr Beginn Diner im SHED-Restaurant
«IMPERIAL-DINNER MIT RENÉ GABRIEL»
Grosse Bordeaux' aus grossen Flaschen! Das besondere Privileg einen ganzen Abend lang Raritäten aus der Imperial-Flasche geniessen zu dürfen. René Gabriel führt durch den Abend und signiert sein Buch als Gastgeschenk.
1. Akt: BORDEAUX VALUES / Vorspeise kalt
linkes Glas 2010 Château du Retout, Haut-Médoc, Imperial
rechts Glas 2016 Château Sénéjac, Haut-Médoc, Imperial
2. Akt: ZWEI DEUXIEME / Vorspeise warm
linkes Glas 2004 Château Cos d'Estournel, Saint-Estèphe, Imperial
rechts Glas 2006 Château Ducru-Beaucaillou, Saint-Julien, Imperial
3. Akt: BEST OF PAUILLAC / Hauptspeise
linkes Glas 2014 Château Pichon-Comtesse-Lalande, Pauillac, Imperial
rechts Glas 1994 Château Mouton-Rothschild, Pauillac, Imperial
4. Akt: SAINT-EMILION DUETT / Käseselektion
linkes Glas 2000 Château Fombrauge, Saint-Emilion, Imperial
rechts Glas 2018 Château Péby-Faugères, Saint-Emilion, Imperial
5. Akt: SWEET-FINISH / kleines Dessert
neues Glas 2005 Château Doisy-Daëne, Barsac-Sauternes, Imperial
Jeder Gast erhält das Buch GOLDENE NASE von René Gabriel.
Preis: CHF 440. Menu, Apero, Weine, Mineral, Kaffee. inkl. Buch.
Anmeldung: hello@shedzug.ch
CHÂTEAU MOUTON-ROTHSCHILD & CHÂTEAU DE FARGUES (die ungeraden Jahrgänge)
Ein Mouton-Rothschild und de Fargues Wochenende in Bad Ragaz und Mels ...
Freitag, 10. Oktober 2025, 18.00 Uhr,
Vorspeise kalt
1949 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1951 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1953 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1955 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1957 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Vorspeise warm
1969 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1971 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1973 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1975 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1977 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Kleines Zwischengericht
1989 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1991 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1993 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1995 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2011 Cabernet Sauvignon Château Montelena (Imperial)
Hauptgang
2005 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2007 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2009 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2011 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2011 Cabernet Sauvignon Château Montelena (Imperial)
Käse
1965 Château de Fargues, Sauternes
1967 Château de Fargues, Sauternes
1969 Château de Fargues, Sauternes
1971 Château de Fargues, Sauternes
Dessert
1975 Château de Fargues, Sauternes
1983 Château de Fargues, Sauternes
1997 Château de Fargues, Sauternes
2011 Château de Fargues, Sauternes
Samstag, 11. Oktober 2025, 17.30 Uhr
Vorspeise kalt
1959 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1961 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1963 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1965 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1967 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Vorspeise warm
1979 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1981 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1983 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1985 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1987 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Kleines Zwischengericht
1997 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1999 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2001 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2003 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2011 Monte Bello, Ridge Santa Cruz Mountain (Imperial)
Hauptgang
2013 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2015 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2017 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2019 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2011 Monte Bello, Ridge Santa Cruz Mountain (Imperial)
Käse
1943 Château de Fargues, Sauternes
1945 Château de Fargues, Sauternes
1947 Château de Fargues, Sauternes
1949 Château de Fargues, Sauternes
Dessert
1953 Château de Fargues, Sauternes
1955 Château de Fargues, Sauternes
1959 Château de Fargues, Sauternes
1961 Château de Fargues, Sauternes
CHF 3’400 voller Platz
CHF 4’200 voller Platz, plus Begleitperson
CHF 2'100 halber Platz geteilt mit einem Partner
Ausgebucht: Auf Warteliste setzen lassen: weingabriel@bluewin.ch
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18.30 Uhr, Restaurant Carlton- Zürich
«IMPERIAL-DINNER»
Eine weitere Auflage von diesem sehr beliebten Grossanlass.
18.30 Uhr Stehapero, Amuses-Geules, Bordeaux Blanc
1. Akt: Vorspeise kalt
Glas 1 1989 Château Cap Léon Veyrin, Listrac, Imperial
Glas 2 2006 Coeur du Retout, Haut-Médoc, Imperial
2. Akt: Vorspeise warm
Glas 1 2000 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan, Imperial
Glas 2 2006 Château Léoville Las-Cases, Saint-Julien, Imperial
3. Akt: Hauptgang
Glas 1 2004 Château Cos d'Estournel, Saint-Estèphe, Imperial
Glas 2 1996 Château Mouton-Rothschild, Pauillac, Imperial
4. Akt: Käse-Selektion
Glas 1 2005 Château La Fleur, Saint-Emilion, Imperial
Glas 2 2009 Château Péby-Faugères, Saint Emilion, Imperial
5. Akt: Dessert
Glas 1 2001 Château Lafaurie-Peyraguey, Imperial
Plus ein honorabler Tischwein aus der Ganzgrossflasche.
Preis pro Person CHF 580*
*Diner, Weine, Mineral, Kaffee (keine halben Plätze möglich)
Noch genügend Plätze: weingabriel@bluewin.ch
Mittwoch, 5. November 2025, Eschenbach
11.30 Uhr Apero bei Gabriel's Unterdorfstrasse 21, Eschenbach
12.15 Uhr, Lunch & Wein im Restaurant Löwen in Eschenbach
«2005 Bordeaux»
Ein grossartiger, atemberaubend schöner Bordeaux-Jahrgang feiert seinen 20igsten Geburtstag.
1. Akt Hauspastete mit Selleriesalat
Glas 1 2005 Sociando-Mallet, Haut-Médoc
Glas 2 2005 Château Langoa Barton, Saint-Julien
Glas 3 2005 Château Leoville Poyferre, Saint-Julien
Glas 4 2005 Château Ducru Beaucaillou, Saint-Julien
Glas 5 2005 Château Saint-Pierre, Saint-Julien
2. Akt Duo von Pasta
Glas 1 2005 Château Batailley, Pauillac
Glas 2 2005 Château Clerc Milon,Pauillac
Glas 3 2005 Château Grand Puy Lacoste, Pauillac
Glas 4 2005 Château Pontet Canet, Pauillac
Glas 5 2005 Château Montrose, Saint-Estèphe (M)
3. Akt Kalbscarree mit Sauce &Gemüsebouquet
Glas 1 2005 Château Smith Haut Lafitte, Pessac-Léognan
Glas 2 2005 Château Palmer, Margaux
Glas 3 2005 Château Pichon Baron, Pauillac
Glas 4 2005 Château Lafite Rothschild, Pauillac
Glas 5 2005 Le Boscq, Saint-Estèphe, Jéroboam
4. Akt Reifer Käse mit Garnitüren
Glas 1 2005 Château La Fleur, Saint-Emilion
Glas 2 2005 Château Gazin, Pomerol
Glas 3 2005 Château Hosanna, Pomerol
Glas 4 2005 Château de May Certan, Pomerol
Glas 5 2005 Le Boscq, Saint-Estèphe, Jéroboam
5. Akt Hausgemachtes Tiramisu
Glas 1 2005 Château Doisy-Daëne, Barsac
Glas 2 2005 Château Nairac, Barsac
Glas 3 2005 Château Clos Haut-Peyraguey, Sauternes
Glas 4 2005 Château Lafaurie-Peyraguey, Sauternes
Glas 5 2005 Château Climens, Barsac
Kosten: CHF 850 pro Person (Apero, Menu, Wein, Mineral, Kaffee), keine geteilten Plätze möglich.
Ausgebucht, auf Warteliste eintragen lassen: weingabriel@bluewin.ch
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich.
Freitag, 14. November 2025, 18.30 Uhr, Hotel Balm, Meggen
«DOPPELMAGNUM-ABEND MIT RENE GABRIEL»
Mit dem Balm Team und der feinen Küche von Beat Stofer. Gabriel als Weinkommentator.
Auch schon ein Traditionsevent. Aber noch nie exklusiv mit Doppelmagnums. Und das den ganzen Abend lang.
Die beiden Erstweine haben bei Gabriel die Maximalbewertung von 20 Punkten erhalten!
18.30 Uhr Eintreffen, Weisswein-Apero stehend, Amuses-Geules
1. Akt Vorspeise kalt
Glas 1 2011 Sauvignon Blanc Zieregg, Tement, Steiermark, DM
Glas 2 2021 Riesling Achleiten Spezial, Jäger, Wachau DM
2. Akt Vorspeise warm
Glas 1 2006 Coeur du Retout, Haut-Médoc, DM
Glas 2 2010 Château du Retout, Haut-Médoc, DM
3. Akt Kleines Zwischengericht
Glas 1 1990 Château Prieuré Lichine, Margaux, DM
Glas 2 2001 Château Gruaud-Larose, Saint Julien, DM
4. Akt Hauptspeise
Glas 1 2000 Château Montrose, Saint-Estèphe, DM
Glas 2 1988 Château Latour, Pauillac, DM
5. Akt Käse
Glas 1 2005 Château Petit-Gravet-Ainé, Saint Emilion, DM
Glas 2 2012 Château La Croix, Pomerol, DM
6. Akt Dessert
sep. Glas 2011 Château Doisy-Daëne, Sauternes, DM
Kosten pro Person: CHF 475 (Apero, Weine, Menu Mineral, Kaffee)
Es hat noch genügend Plätze: weingabriel@bluewin.ch
Hotelreservationen bitte direkt vornehmen:
www.balm.ch
Samstagabend, 15. November 2025, 17.00 Uhr, Hotel Balm Meggen
«BEST OF POMEROL»
Einmal im Leben so richtig Château Pétrus geniessen! Und erst noch mit anderen, grossen, reifen Pomerols vergleichen. Da stehen ein paar Gabriel-20/20-Punkte-Weine im Programm. Die zwei teuersten Flaschen des Abends: 2001 Château Le Pin und 1989 Château Pétrus. Beide momentan (noch) knapp unter CHF 5000.
Der ganze Event ist dann doch noch etwas günstiger ...
1. Akt Stehend: Weisswein Apero mit kleinen Happen
2. Akt Vorspeise kalt
Glas 1 1955 Château Petit Village, Pomerol
Glas 2 1959 Château Petit Village, Pomerol
Glas 3 1971 Château Petit Village, Pomerol
Glas 4 1983 Château Petit Village, Pomerol
Glas 5 2000 Château Petit Village, Imperial (Tischwein)
3. Akt Vorspeise warm
Glas 1 1950 Château Gazin, Pomerol
Glas 2 1989 Château Gazin, Pomerol
Glas 3 1995 Château Gazin, Pomerol
Glas 4 2009 Château Gazin, Pomerol
Glas 5 2000 Château Petit Village, Imperial (Tischwein)
4. Akt kleine Hauptspeise helles Fleisch, BLINDPROBE
Glas 1 2001 Château Le Gay, Pomerol
Glas 2 2001 Château Trotanoy, Pomerol
Glas 3 2001 Château Hosanna, Pomerol
Glas 4 2001 Château Le Pin, Pomerol
Glas 5 2000 Château Petit Village, Imperial (Tischwein)
5. Akt Hauptspeise dunkles Fleisch
Glas 1 1952 Château Petrus, Pomerol (FB)
Glas 2 1966 Château Petrus, Pomerol (MS)
Glas 3 1973 Château Petrus, Pomerol
Glas 4 1989 Château Petrus, Pomerol
Glas 5 2000 Château Petit Village, Imperial (Tischwein)
6. Akt Käse-Selektion
Glas 1 1971 Château Trotanoy, Pomerol
Glas 2 1990 Château Trotanoy, Pomerol
Glas 3 2000 Château Trotanoy, Pomerol
Glas 4 2009 Château Trotanoy, Pomerol
Glas 5 2000 Château Petit Village, Imperial (Tischwein)
Preise:
CHF 3’000.00 voller Platz (alle Weine, Essen)
CHF 3’300.00 voller Platz plus Begleitperson
CHF 1'650.00 halber Platz, geteilt mit einem Partner
Ausgebucht, auf Warteliste setzen lassen: weingabriel@bluewin.ch
Hotelreservationen bitte direkt vornehmen:
www.balm.ch
Samstag, 6. Dezember 2025, 11.30 Uhr, Restaurant Reussbad, Luzern
«LUZERNER-LEGENDEN-LUNCH»
1. Akt Vorspeise kalt
Glas 1 1992 Riesling Ried Schütt, Emmerich Knoll
Glas 2 1999 Riesling Ried Schütt, Emmerich Knoll
Glas 3 2001 Riesling Ried Schütt, Emmerich Knoll, Magnum
2. Akt kleine Suppe
Glas 1 1999 Châteauneuf du Pape, Pignan Reserve
Glas 2 1999 Côtes du Rhône, Cuvée Syrah, Château Fonsalette
Glas 3 1999 Châteauneuf-du-Pape, Château Rayas
3. Akt Trüffelnüdeli
Glas 1 1955 Château Ausone, Saint-Emilion
Glas 2 1955 Château Cheval-Blanc, Saint-Emilion
Glas 3 1955 Château Angélus, Saint-Emilion, Magnum
4. Akt Kleines Zwischengericht
Glas 1 1924 Château Gruaud-Larose, Saint-Julien
Glas 2 1962 Château Gruaud-Larose, Saint-Julien
Glas 3 1982 Château Gruaud-Larose, Saint-Julien, Magnum
5. Akt Hauptgang
Glas 1 1955 Château Latour, Pauillac
Glas 2 1961 Château Latour, Pauillac
Glas 3 1970 Château Latour, Pauillac, Magnum
5. Akt Käse
Glas 1 1977 Château Musar, Libanon
Glas 2 1977 Malbec Estrella Weinert, Argentinien
Glas 3 1977 Heitz Martha's Vineyard, Kalifornien
6. Akt Dessert
Glas 1 1937 Château Gilette Crème de Tête, Sauternes
Glas 2 1953 Château d'Yquem, Sauternes
Glas 3 1961 Château Rabaud-Promis, Sauternes
Kosten: Inkl. Wein, Champagner, Tischwein, Menu, Mineral, Kaffee
CHF 3500, voller Platz
CHF 3800, voller Platz, plus Begleitperson
CHF 1900, halber Platz geteilt mit einem Partner
Noch zwei Plätze: weingabriel@bluewin.ch
VOLLER PLATZ? GETEILTER PLATZ? BEGLEITPERSONEN?
Was ist was und wie muss ich das verstehen?
Es gibt drei verschiedene Formeln für die Teilnahme von Gabriel-Verkostungsanlässen. Diese wurden aus verschiedenen Gründen geschaffen; Einerseits, weil die raren Weine immer teurer werden. Andererseits, weil man seinen Partner, welcher gesellschaftliche Anlässe liebt, aber der Wein etwas weniger zusagt, gerne mitnehmen will.
VOLLER PLATZ
Man kommt allein, kriegt 100% Menge von den Degustationsweinen, labt sich am Tischwein, ein Menu wird mit allen Gängen serviert. Das Mineralwasser und der Kaffee sind inbegriffen.
VOLLER PLATZ MIT BEGLEITPERSON
Das ist die Paarformel. Man kommt zu zweit, kriegt 100% Menge von den Degustationsweinen zum gemeinsamen Genuss die Mitte gestellt. Jeder trinkt so viel Tischwein wie er mag. In dieser Formel werden zwei Menus mit allen Gängen serviert. Das Mineralwasser und der Kaffee sind ebenfalls für Beide inbegriffen. Für diese Formel gibt es eine Rechnungsstellung für beide Personen.
GETEILTER PLATZ
Da will man gerne teilnehmen, aber aus Mengen- oder Kostengründen keinen vollen Platz buchen. Somit fragt man einen Freund, ob er einen vollen Degustations-Platz mit ihm teilen will. Somit gilt dann das Gleiche wie bei der Formel «Voller Platz mit Begleitperson». In der Regel werden diese «halben Plätze» aber separat verrechnet und bezahlt. Beim geteilten Platz kriegt jeder, der teilt ein Menu, genügend Tischwein, Kaffee und Mineral.
Alles klar?